7. Dezember 2012 – 23. März 2013
KAROL GOLEBIOWSKI UND PETER PANKOW
aus der thikwa I werkstatt für theater und kunst
5. Oktober – 24. November 2012
ATHOSLAND
Michael Golz
kuratiert von Thomas Röske
1. August – 15. September 2012
DIE ANDERE SPUR
Frank Jacobowsky und Betty Feix
in Kooperation mit VIA Werkstätten gGmbH
27. April – 8. Juli 2012
JOSEF HOFER und der Spiegel
(EUWARD Preisträger und Teil der Collection de l’ Art Brut Lausanne)
„Heute gilt er als einer der besten und geachtetsten lebenden
Art-Brut-Künstler. Er ist in großen Sammlungen vertreten, die ihn in ganz
Europa, den USA und Japan ausstellen.” Elisabeth Teslnig, Kunsthistorikerin
Collection de l’Art Brut Lausanne (Josef Hofer et le miroir: 09.03. – 13.05. 2012)
22. Mai 2012 (Eröffnung)
MARCO BORN & CORINA POSTEL-BISCHOFF
In Kooperation mit DBM Rechtsanwälte
Ausstellungsort:
DBM Rechtsanwälte
Tauentzienstraße 11
10789 Berlin
17. Februar – 13. April 2012
ROYAL TEE
Bilder und Texte von Uwe Paulsen & Emiehl Päffel
2. Dezember 2011 – 28. Februar 2012
INTERMEZZO
Abstrakte Arbeiten aus dem Offenen Atelier St. Hedwig-Krankenhaus
14. Oktober – 25. November 2011
ALEXANDER VOITSEHOVSKY
My Never-Ending Friend
19. August – 8. Oktober 2011
JEIN!
Denkobjekte und Fotoemulsion
In Kooperation mit Institut für Kunst im Kontext – Universität der Künste Berlin
17. Juni – 30. Juli 2011
BEST OF THREE
Monika Holland, Marie-Lousie Spandow, Lutz Schirmer
14. April – 31. Mai 2011
MAGED HOUMSI
Leben in zwei Welten
Februar 2011
HeadLine – Kopfstudien des Offenen Ateliers
PRENZLKOMM e.V.
Die Ausstellung beschreibt Objekte – in sich geschlossene Kopf-Skulpturen.
Räumlich entsteht eine Beziehung mittels großformatige an der Wand ausgebreiteten Zeichnungen, die in 2 jährigem Studium Abstraktionen und Chronologische Aufarbeitungen des Themas Kopfarbeit In Verbindung stellt.
In den Zeichnungen auf Papier und den Skulpturen aus Gips, Beton, Ton und Holz wird der ursprüngliche Sinn des Wortes Portrait: „, ans Licht sichtbar und erfahrbar. Durch die künstlerische Beschäftigung mit dem Selbst und dem Gegenüber entstandenen eindrückliche individuelle Bildnisse, die den Betrachter einen neuen Blick auf Sich und die Anderen, ermöglicht.